Teilprojekt Swiss Antimicrobial Stewardship Programme (SwissASP)

Das Teilprojekt Stewardship Programme (SwissASP) steht unter der Leitung von PD Dr. Julia Bielicki und Dr. Marcus Eder.

Das Teilprojekt ist im Oktober 2016 im Rahmen des StAR-1 Projektes gestartet. Das Ziel dieses Teilprojektes war die systematische Evaluation und Überprüfung von existieren nationalen und internationalen Richtlinien für die Entwicklung von Programmen zum sachgemässen Umgang mit antimikrobiellen Substanzen. Daraus resultierend wurden detaillierte Anforderungen an Programme zum sachgemässem Umgang mit antimikrobiellen Substanzen in Institutionen des schweizerischen Gesundheitswesens formuliert.

Im Rahmen vom StAR-2 Projekt (ab Oktober 2019) soll ein Netzwerk zwischen kantonalen, regionalen und nationalen Institutionen - die SwissASP-Plattform - aufgebaut werden. Die Entwicklung und Anpassung von Strategien für die Überwachung des Antibiotikaverbrauchs und der lokalen Stewardship-Aktivitäten in Schweizer Spitälern sowie die Veröffentlichung aktueller Informationen über die neuesten Aktivitäten und Entwicklungen zu antimicrobial  gehören zu den weiteren Aufgaben von SwissASP.

Hintergrund

Antimikrobielle Resistenzen und antimicrobial stewardship in der Schweiz

Teilprojekt SwissASP

Literatur

Dokumente und Berichte