• EN
  • FR
  • IT
  • Startseite
  • Worum geht es?
    • Healthcare-assoziierte Infektionen
    • Antibiotikaresistenzen
    • Swiss Clean Care
  • Module
    • Übersicht Module
    • Punktprävalenz-Erhebung HAI
      • Über die Punktprävalenz-Erhebung
      • Organisation
      • Material
      • Fachliteratur
      • Kontakt
      • Resultate
    • SSI Surveillance
      • Über SSI Surveillance
        • Das Modul
        • Organisation
        • Teilnehmer
      • Material
        • Handbuch & Formulare
        • Literatur
      • Support
        • Hotline
        • FAQ
      • Workshops
      • Resultate
      • Validierung
      • Partner
    • SSI Intervention
      • Über SSI Intervention
        • Das Modul
        • Organisation
        • Teilnehmer
      • Material
        • Anleitungen
        • Literatur
      • Support
      • Austausch
      • Anmeldung
      • Partner
    • CAUTI Surveillance
      • Über CAUTI Surveillance
        • Das Modul
        • Organisation
        • Teilnehmer
      • Material
        • Handbuch und Formular
        • Fachliteratur
      • Schulungen
      • Support
        • Kontakt
        • FAQ
      • Resultate
      • Validierung
    • CAUTI Intervention
      • Über CAUTI Intervention
        • Das Modul
        • Organisation
        • Teilnehmer
      • Material
        • Anleitungen
        • Fachliteratur
      • Support
        • Kontakt
      • Schulungen
      • Anmeldung
    • CCM-CleanHands
      • Über CCM-CleanHands
        • Das Modul
        • Organisation
        • Teilnehmer
      • Material
        • Handbuch
        • Literatur
      • Support
        • Kontakt
        • FAQ
      • Resultate
      • Anmeldung
      • CleanHands – The Game
  • Veranstaltungen
  • Guidelines & Publikationen
    • Übersicht
    • Newsletters
    • Guidelines
    • Rezensionen / Stellungnahmen
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Annual Reports HAI
    • Bulletins (Archiv 1997-2010)
  • Politik & Recht
    • Strategien des Bundes
    • Epidemiengesetz
  • Forschung & Entwicklung
    • Aktuelle Ereignisse
    • Strukturelle Mindestanforderungen HAI
      • Über die strukturellen Mindestanforderungen
      • Kontakt
      • Vergangene Events
    • Multiresistente Erreger (MRE)
      • VRE
    • Umsetzung StAR
      • Überblick
      • StAR-1
        • StAR Symposium 2019
      • StAR-2
        • Netzwerktreffen
      • StAR-3
      • Ausschreibung
      • Ausschreibung – Ergebnisse
      • Antimicrobial Stewardship Handbuch
      • Antimicrobial Stewardship Monitoring
    • Surveillance Projekte im Aufbau
      • Übersicht
      • Pilotprojekt CLABSI Surveillance
      • Pilotprojekt nvHAP Surveillance
    • Digitale Transformation
    • Reglemente
    • Abgeschlossene Projekte
      • SNSF Project Watussi
      • Sicherheit bei Blasenkathetern
  • Über uns
    • Wofür steht Swissnoso?
    • Was macht Swissnoso?
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Generalsekretariat
    • Partner / Netzwerk
    • Jobs
  • News
  • Kontakt
  • Medien
    • Medienmitteilungen
  • Intern
  • News
  • Kontakt
  • Medien
  • Intern
  • DE
  • FR
  • IT
  • Worum geht es?
    • Healthcare-assoziierte Infektionen
    • Antibiotikaresistenzen
    • Swiss Clean Care
  • Module
    • Übersicht Module
    • Punktprävalenz-Erhebung HAI
    • SSI Surveillance
    • SSI Intervention
    • CAUTI Surveillance
    • CAUTI Intervention
    • CCM-CleanHands
  • Veranstaltungen
  • Guidelines & Publikationen
    • Übersicht
    • Newsletters
    • Guidelines
    • Rezensionen / Stellungnahmen
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Annual Reports HAI
    • Bulletins (Archiv 1997-2010)
  • Politik & Recht
    • Strategien des Bundes
    • Epidemiengesetz
  • Forschung & Entwicklung
    • Aktuelle Ereignisse
    • Strukturelle Mindestanforderungen HAI
    • Multiresistente Erreger (MRE)
    • Umsetzung StAR
    • Surveillance Projekte im Aufbau
    • Digitale Transformation
    • Reglemente
    • Abgeschlossene Projekte
  • Über uns
    • Wofür steht Swissnoso?
    • Was macht Swissnoso?
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Generalsekretariat
    • Partner / Netzwerk
    • Jobs
Swissnoso widmet sich der Reduktion von nosokomialen Infektionen und multiresistenten Keimen
  • SSI Surveillance SSI Surveillance
  • SSI Intervention SSI Intervention
  • CCM-CleanHands CCM-CleanHands
  • CAUTI Surveillance CAUTI Surveillance
  • CAUTI Intervention CAUTI Intervention
  • CH-PPS HAI CH-PPS HAI
img_header_SSISurveillance_5743.jpg

Postoperative Wundinfektionen

SSI Surveillance

Wundinfektionen nach chirurgischen Eingriffen – englisch: Surgical Site Infections (SSIs) – verlängern die Spitalaufenthaltsdauer und erhöhen die Sterblichkeit nach Operationen. Die epidemiologische Überwachung ist ein zentraler Bestandteil für die Vorbeugung, Kontrolle und Bekämpfung von SSIs.mehr

img_header_SSIIntervention_NEU.jpg

Postoperative Wundinfektionen

SSI Intervention

Postoperative Wundinfektionen sind die häufigsten Healthcare-assoziierten Infektionen. Durch einfache Massnahmen könnte ein relevanter Anteil davon verhindert werden.mehr

img_header_CleanHands_7032.jpg

Händehygiene

CCM-CleanHands

Das Messinstrument CCM-CleanHands erlaubt eine einfache elektronische Erfassung und automatisierte Analyse der Händehygiene-Adhärenz sowie eine unmittelbare Rückmeldung der Ergebnisse.mehr

  • Guidelines & Publikationen Guidelines & Publikationen
GuidelinesUndPublikationen_Header_220308_sRGB_web.jpg

Neueste Empfehlungen von Swissnoso

  • Mpox
  • Ausbrüche im Gesundheitswesen

mehr

img_header_ForschungUndEntwicklung_6476.jpg

Forschung und Entwicklung

Projekte in Entwicklung

Zur Förderung der Prävention von Healthcare-assoziierten Infektionen arbeitet Swissnoso laufend an neuen Projekten.mehr

Aktuelle Projekte:

  • Pilotprojekt CLABSI Surveillance
  • Pilotprojekt nvHAP Surveillance
  • Umsetzung StAR-3

mehr

PPS_Header_210610_sRGB_web.jpeg

Prävalenz von Healthcare-assoziierten Infektionen

CH-PPS HAI

Swissnoso führt regelmässig landesweite Punktprävalenz-Erhebungen über Healthcare-assoziierte Infektionen (HAI) und die Anwendung antimikrobieller Substanzen in Schweizer Akutspitälern durch.mehr

News

05.05.2025

SSI Surveillance: erstes Dateninventar 2025 verfügbar: Die Version Nr.1_2025 des Dateninventars ist verfügbar (Stand:28.04.2025). mehr

11.04.2025

PPS Report 2024: mehr

17.03.2025

SSI Surveillance spitalspezifischen Berichte März 2025: Bereitstellung der spitalspezifischen Berichte in elektronischer Form auf der Swissnoso-Plattform mehr

Alle anzeigen
CAUTI_Surv._Header_210610_sRGB_web.jpeg

Katheter-assoziierte Harnwegsinfektionen

CAUTI Surveillance

Katheter-assoziierte Harnwegsinfektionen – englisch: catheter-associated urinary tract infections (CAUTI) – gehören zu den häufigsten Healthcare-assoziierten Infektionen. Die Surveillance gilt als wesentliches Strategieelement zur Bekämpfung von CAUTI.mehr

CAUTI_Interv._210610_sRGB_web.jpeg

Katheter-assoziierte Harnwegsinfektionen

CAUTI Intervention

Durch die Anwendung geeigneter Präventionsmassnahmen kann der unnötige Einsatz von Blasenkathetern reduziert bzw. die Verwendung indizierter Blasenkatheter sicherer gemacht werden. Als Folge davon werden die CAUTI-Rate und die Rate der nicht-infektiösen katheterbedingten Komplikationen reduziert.mehr

Newsletter abonnieren

Interessiert Sie die Arbeit von Swissnoso? Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden! Abonnieren Sie unseren Newsletter und Sie erhalten regelmässig Informationen.

  • Module
  • Veranstaltungen
  • Politik & Recht
  • Forschung & Entwicklung
  • Über uns
Sitemap Impressum Datenschutzerklärung Swissnoso Rechtliche Hinweise © Copyright 2025 Swissnoso