CAUTI Surveillance

16. July 2025

Der Jahresbericht 2024 liegt vor

Seit Januar 2022 steht allen Schweizer Spitälern das Modul CAUTI Surveillance zur Verfügung, das Swissnoso im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit entwickelt hat. Das Modul dient der Überwachung von symptomatischen CAUTI sowie der Überwachung der Katheternutzung als Indikator für die Häufigkeit von CAUTI und von nicht-infektiösen Komplikationen der Blasenkatheterisierung. Optional können die Spitäler zusätzlich die Indikation für die Katheterisierung erheben. Ziel ist es, gestützt auf die Surveillance-Resultate, die Infektionsraten durch die Anwendung geeigneter Massnahmen zu senken.

Im Jahr 2024 haben 22 Spitäler am freiwilligen Überwachungsmodul teilgenommen und Daten von 132'239 stationären Patientinnen und Patienten mit 28'423 Blasenkathetern gesammelt. Von diesen Patientinnen und Patienten wurden 19,1 % mindestens einmal katheterisiert, die mittlere Katheter-Liegedauer betrug 4,2 Tage. Es wurden gesamthaft 131 symptomatische CAUTI diagnostiziert, was 0,02 Infektionen pro 100 Patiententage entspricht.

Zum Bericht